logo
Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie

Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie

2025-07-18

aktueller Firmenfall über Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie  0

 

Der Siebdruck zeichnet sich durch das Auftragen dicker, lebendiger Farbschichten auf verschiedene Substrate aus. Die Ausrüstung reicht von manuellen Aufbauten (die Geschick und Aufwand erfordern) bis hin zu vollautomatischen Hochgeschwindigkeitslinien. Halbautomatische Maschinen bieten einen wichtigen Kompromiss: effizienter und konsistenter als manuelle Optionen, aber dennoch zugänglicher und flexibler als die volle Automatisierung.
 
 

Einführung

 

Halbautomatische Siebdruckmaschinen automatisieren den Druckhub – indem sie den Rakel und die Flutleiste über den Siebdruckrahmen bewegen – während Bediener die Substrate manuell laden/entladen müssen.
 
 

Merkmale

Erhältlich in Konfigurationen wie Klappdeckel, Vertikalhub oder Schiebetisch, weisen sie folgende Kernmerkmale auf:

 

  1. Motorisierter Druckhub: Pneumatische/elektrische Aktuatoren bewegen den Rakel und die Flutleiste (kein manueller Aufwand).
  2. Einstellbarer Druck: Präzise, wiederholbare Einstellungen für Rakel (Farbauftrag) und Flutleiste (Vorfüllen der Schablonen) gewährleisten gleichmäßige Drucke.
  3. Kontrollierte Geschwindigkeit: Elektronisch/pneumatisch eingestellte Rakelgeschwindigkeit erhält die Qualität bei Tinten unterschiedlicher Viskosität aufrecht.
  4. Präzise Off-Contact-Einstellung: Einfaches Einstellen des Abstands zwischen Sieb und Substrat für sauberes Mesh-Snap-Back.
  5. Einstellbare Hublänge: Benutzerdefinierte Start-/Endpunkte optimieren die Zyklen für verschiedene Bildgrößen.
  6. Integrierte Passgenauigkeit: X-, Y- und oft Rotations-Mikroeinstellungen ermöglichen eine präzise Mehrfarbenausrichtung.
Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie

Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie

2025-07-18

aktueller Firmenfall über Halbautomatische Seidenschirmdruckmaschine in der Lunfeng-Technologie  0

 

Der Siebdruck zeichnet sich durch das Auftragen dicker, lebendiger Farbschichten auf verschiedene Substrate aus. Die Ausrüstung reicht von manuellen Aufbauten (die Geschick und Aufwand erfordern) bis hin zu vollautomatischen Hochgeschwindigkeitslinien. Halbautomatische Maschinen bieten einen wichtigen Kompromiss: effizienter und konsistenter als manuelle Optionen, aber dennoch zugänglicher und flexibler als die volle Automatisierung.
 
 

Einführung

 

Halbautomatische Siebdruckmaschinen automatisieren den Druckhub – indem sie den Rakel und die Flutleiste über den Siebdruckrahmen bewegen – während Bediener die Substrate manuell laden/entladen müssen.
 
 

Merkmale

Erhältlich in Konfigurationen wie Klappdeckel, Vertikalhub oder Schiebetisch, weisen sie folgende Kernmerkmale auf:

 

  1. Motorisierter Druckhub: Pneumatische/elektrische Aktuatoren bewegen den Rakel und die Flutleiste (kein manueller Aufwand).
  2. Einstellbarer Druck: Präzise, wiederholbare Einstellungen für Rakel (Farbauftrag) und Flutleiste (Vorfüllen der Schablonen) gewährleisten gleichmäßige Drucke.
  3. Kontrollierte Geschwindigkeit: Elektronisch/pneumatisch eingestellte Rakelgeschwindigkeit erhält die Qualität bei Tinten unterschiedlicher Viskosität aufrecht.
  4. Präzise Off-Contact-Einstellung: Einfaches Einstellen des Abstands zwischen Sieb und Substrat für sauberes Mesh-Snap-Back.
  5. Einstellbare Hublänge: Benutzerdefinierte Start-/Endpunkte optimieren die Zyklen für verschiedene Bildgrößen.
  6. Integrierte Passgenauigkeit: X-, Y- und oft Rotations-Mikroeinstellungen ermöglichen eine präzise Mehrfarbenausrichtung.