logo
Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Material der oberen und unteren Schaltkreise für Membranschalter

Material der oberen und unteren Schaltkreise für Membranschalter

2025-07-18
Membranschalter, die in der modernen Elektronik üblich sind, sind stark auf die Materialauswahl für ihre oberen und unteren Schaltkreisschichten angewiesen, die aus flexiblen Substraten mit gedruckten leitfähigen Tinten bestehen.Zu den wichtigsten Faktoren bei der Materialauswahl gehört die Leitfähigkeit, Haltbarkeit, Umweltbeständigkeit und Kosten.
 
 

Substrate

  • PET: Das beliebteste Substrat, das eine gute Dimensionsstabilität, chemische/feuchtigkeitsbeständigkeit, Flexibilität, eine glatte Druckfläche und niedrige Kosten bietet, ideal für die Produktion in großen Mengen.
  • Einzigartig: Eine teurere Alternative mit höherer thermischer und chemischer Beständigkeit, geeignet für extreme Umgebungen.
  • FPC auf PI-Basis: Sehr flexibel, mit hohen Temperaturen und komplexen 3D-Formen beständig.
  •  

Leitfarben

  • Tinte auf Silberbasis: Für eine ausgezeichnete Leitfähigkeit mit Silberpartikeln in einem Polymerbindemittel weit verbreitet.
  • Kohlenstofffarbe: weniger leitfähig, aber langlebig, chemikalienbeständig und verschleißbeständig. Graphitfarben können auch allein (für geringere Leitfähigkeit) oder mit Silber verwendet werden, um Leitfähigkeit, Kosten und Haltbarkeit auszugleichen.
  •  

Schlussfolgerung

Die Wahl des Materials ist der Schlüssel zur Leistungsfähigkeit der Membranschalter. PET dominiert als Substrat, während Silber und Kohlenstofffarben die Hauptstützen für Schaltkreise sind.Sie halten die Membranschalter in der Elektronik.
Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Material der oberen und unteren Schaltkreise für Membranschalter

Material der oberen und unteren Schaltkreise für Membranschalter

2025-07-18
Membranschalter, die in der modernen Elektronik üblich sind, sind stark auf die Materialauswahl für ihre oberen und unteren Schaltkreisschichten angewiesen, die aus flexiblen Substraten mit gedruckten leitfähigen Tinten bestehen.Zu den wichtigsten Faktoren bei der Materialauswahl gehört die Leitfähigkeit, Haltbarkeit, Umweltbeständigkeit und Kosten.
 
 

Substrate

  • PET: Das beliebteste Substrat, das eine gute Dimensionsstabilität, chemische/feuchtigkeitsbeständigkeit, Flexibilität, eine glatte Druckfläche und niedrige Kosten bietet, ideal für die Produktion in großen Mengen.
  • Einzigartig: Eine teurere Alternative mit höherer thermischer und chemischer Beständigkeit, geeignet für extreme Umgebungen.
  • FPC auf PI-Basis: Sehr flexibel, mit hohen Temperaturen und komplexen 3D-Formen beständig.
  •  

Leitfarben

  • Tinte auf Silberbasis: Für eine ausgezeichnete Leitfähigkeit mit Silberpartikeln in einem Polymerbindemittel weit verbreitet.
  • Kohlenstofffarbe: weniger leitfähig, aber langlebig, chemikalienbeständig und verschleißbeständig. Graphitfarben können auch allein (für geringere Leitfähigkeit) oder mit Silber verwendet werden, um Leitfähigkeit, Kosten und Haltbarkeit auszugleichen.
  •  

Schlussfolgerung

Die Wahl des Materials ist der Schlüssel zur Leistungsfähigkeit der Membranschalter. PET dominiert als Substrat, während Silber und Kohlenstofffarben die Hauptstützen für Schaltkreise sind.Sie halten die Membranschalter in der Elektronik.